Bei Griffleisten und Griffmulden auf einem neuen Level

13.04.2022
Zusammen mit der Firma Stöcklin Möbel AG in Aesch (BL) wird die Rudolf Geiser AG in Langenthal zum Trendsetter im Bereich von Griffleisten und Griffmulden für den Küchenbau. In einem Pilot-Projekt wurde eine Optimierung der Beschaffenheit dieser Materialien angestrebt. Griffleisten und Griffmulden verfügen neu über pulverbeschichtete Oberflächen. Im Gegensatz zu eloxierten Oberflächen zeichnet sich die Pulverbeschichtung durch eine deutlich höhere Farbstabilität, eine fast unbegrenzte Farbwahl, grosse Widerstandsfähigkeit und eine angenehmere Haptigkeit aus. Stöcklin setzt in Zukunft vollumfänglich auf das pulverbeschichtete Verfahren.
«Wir haben einen Partner gesucht, der in der Lage ist, das Profil und die Oberfläche von Griffleisten und Griffmulden zu optimieren», sagt André Knill, verantwortlich für den Einkauf und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Stöcklin Möbel AG in Aesch. Ähnliche Gedanken machte man sich beim langjährigen Partner von Stöcklin, der Rudolf Geiser AG in Langenthal, wie Fatos Karaademi, Leiter Küchen- und Möbeltechnik, bestätigt: «Auch wir befassten uns schon länger mit dieser Thematik und waren überzeugt, dass die Beschaffenheit dieser Materialien anders sein muss.»
Gemeinsam startete man ein Pilotprojekt, das nach vielen Sitzungen, Abklärungen und Gesprächen erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Neu setzen die beiden Firmen bei den Griffleisten und Griffmulden auf pulverbeschichtete Oberflächen. Hergestellt werden diese in zwei Firmen in Deutschland (Standardmasse) und in der Schweiz (Sondermasse), vertrieben werden sie durch die Rudolf Geiser AG. Damit werden die beiden Unternehmen zu wahren Trendsettern auf dem Schweizer Markt für Küchenmöbel, denn bislang werden praktisch sämtliche Griffleisten und Griffmulden in einem eloxierten Verfahren hergestellt.
Bei Stöcklin ist man vom neuen Verfahren dermassen überzeugt, dass man in Zukunft komplett auf dieses System setzt. André Knill spricht von einer Qualitätssteigerung, weil das Material mit dem neuen Verfahren deutlich widerstandsfähiger sei und besser vor Korrosion und Kratzern schütze. Auch bei der Haptigkeit sei ein Leistungssprung erfolgt, fühle sich doch das Material viel weniger scharfkantig an, ergänzt Fatos Karaademi. Der Leiter Küchen- und Möbeltechnik bei Geiser weist zudem darauf hin, dass die pulverbeschichteten Oberflächen von Griffleisten und Griffmulden eine deutliche höhere Farbstabilität aufweisen als eloxierte Materialien. Dadurch würden die oftmals störenden Farbdifferenzen wegfallen.
Für Sarah Hofer, zuständig für das Marketing bei Stöcklin, ist damit klar, dass dieses Produkt einen Mehrwert für die Kunden schafft. «Die Kunden haben hohe Ansprüche. Denen werden wir mit den pulverbeschichteten Oberflächen gerecht, denn auch wir haben hohe Ansprüche an uns und entsprechend legen wir grossen Wert auf erstklassige Qualität», gibt Sarah Hofer zu verstehen. André Knill fügt hinzu: «Wir waren schon immer eine innovative Firma, die den Kunden neue Möglichkeiten offeriert. Mit den pulverbeschichteten Oberflächen haben wir definitiv ein neues, höheres Qualitätslevel erreicht, mit dem wir uns von anderen Anbietern unterscheiden und als Trendsetter auftreten.» Knill ist diesbezüglich überzeugt, in der Rudolf Geiser AG den richtigen Partner für diese Innovation zur Seite zu haben. «Bei Geiser schätzen wir die kurzen Entscheidungswege, die eine schnelle Umsetzung eines solch anspruchsvollen Projektes ermöglichen.» Aufgrund der langjährigen Partnerschaft bestehe gegenseitig ein grosses Vertrauensverhältnis.
Davon profitiert der Verarbeiter:
Der Küchenbauer erhält mit pulverbeschichteten Griffleisten und Griffmulden ein äusserst innovatives, robustes und optisch sehr ansprechendes Produkt, das viele Vorteile bietet.

Bereichsleitung Verkauf / Leitung Experten-Team Türen
Patrick Jost
Aktuelle Beiträge
Perfekt geschult: Türtechnik live erleben
Die Verbindung von Theorie und Praxis ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Weiterbildung – dies zeigte sich eindrucksvoll bei der Schulung zum Thema Türtechnik, die kürzlich bei unserem Kunden Schwald Fenster AG in Basel stattfand.
Ein Knopfdruck für mehr Effizienz
Mit der elektronischen Regaletikette «GELA E-Label» bietet die Rudolf Geiser AG ihren Kunden seit Oktober 2022 ein äusserst innovatives und zeitgemässes Produkt an, welches den Waren-Bestellprozess erheblich erleichtert und effizienter gestaltet.
Innovativer Bestellprozess für innovative Schreinerei
Mit der elektronischen Regaletikette «GELA E-Label» bietet die Rudolf Geiser AG ihren Kunden seit Oktober 2022 ein äusserst innovatives und zeitgemässes Produkt an, welches den Waren-Bestellprozess erheblich erleichtert und effizienter gestaltet.
Schreinerei Frei ist dank Geiser-Produkten sportlich gut unterwegs
Die Schreinerei Frei AG im solothurnischen Deitingen ist ein dynamisches Unternehmen. Dank Geiser-Produkten ist das Familien-Unternehmen auch sportlich gut unterwegs, wie das jüngste Projekt eindrücklich beweist. Für das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) war die Schreinerei am Neubau der Hochschule Lärchenplatz in Magglingen beteiligt.